Hauptmenü
Aktuelles
Im Jahr 1214 machte der "Pleban" (Oberpfarrer) Albert von Rekkenze eine Stiftung - das bezeugt die älteste bekannte Urkunde aus unserer Stadt, und dieser Pleban wird historisch eindeutig der Lorenzkirche zugeordnet. Wann die Kirche selbst genau gegründet wurde, wissen wir nicht. Selbstverständlich feiern wir aber die uns bekannten 800 Jahre!
Ein reichhaltiges Programm für das ganze Jahr 2014 wurde von einem Team und dem Kirchenvorstand dazu zusammengestellt. Das Programm können Sie hier herunterladen.
Herzliche Einladung an Sie, das Jubiläum unserer Kirche mit zu feiern, und Lorenzkirche, Gemeinde und den Glauben an Gott in Vergangenheit und Gegenwart zu erleben: 800 Jahre St. Lorenz - 800 Jahre mit Gott durch die Zeit.
Auch ein Buch mit "Geschichten und Geschichte rund um die Lorenzkirche" mit historischen Beiträgen und persönlichen Erlebnissen ist erschienen und im Seniorentreff ABS erhältlich. Mehr dazu auf unserer Facebook-Seite.
Besondere Termine im Jubiläumsjahr
- 2. Halbjahr
27. September, 19 Uhr
Benefizkonzert mit "Joy in Belief"
Karten nur an der Abendkasse ab 18.30 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 9.30 Uhr (vorverlegt)
"Unsere Kirche hat Geburtstag" - Familienfreundlicher Gottesdienst
2. November, 9.30 Uhr
"Gott ist unsre Zuversicht und Stärke" - Kirche für das Bahnhofsviertel
Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr
Regionalbischof von Halle-Wittenberg Dr. Johann Schneider: Glaube ja - Kirche nein? - Atheistische Religion oder christliche Gemeinschaft; Gemeindehaus St. Lorenz
Dr. Johann Schneider beschreibt ausgehend von Mitgliedschaftsstudien und neueren Forschungen zum Glauben von "Religionslosen" die kirchliche Situation in Ostdeutschland. Vor diesem Hintergrund zeigt er auf, wie die Kirche in Zukunft aussehen könnte.
Mittwoch, 10. Dezember, 19.30 Uhr
Bildervortrag "Fahrradreise von Bayern nach Jerusalem"; Gemeindehaus
14. Dezember, 9.30 Uhr
"Seht auf und erhebt eure Häupter" - Die Zukunft der Kirche